Was kostet der Abfall…?
Jede Stadt hat ihre Gebührenordnung für die Entsorgung von Abfall. Hier finden Sie Informationen über das Brühler Gebührensystem.
StadtService Brühl: die Abfallgebühren der Stadt Brühl
Weniger Müll macht sich bezahlt. Sie können Geld sparen, wenn Sie abfallarm einkaufen, die Sammelsysteme nutzen und Bioabfälle kompostieren. Eine kleinere Mülltonne kostet zudem weniger Gebühren (kleinste Tonne = 80 l). Für bestimmte Abfallarten besteht eine generelle Entgeltpflicht auch auf dem Wertstoffhof.
Seit 2005 werden die Gebühren für die Abfallbeseitigung nicht mehr wie gewohnt über den Grundbesitzabgabenbescheid der Stadt Brühl veranlagt sondern mit der Jahresabrechnung der Stadtwerke Brühl GmbH festgesetzt.
Download:
Gebühren für die 14-tägige Entleerung / Jahr
Die aufgeführten Gebühren erhöhen sich bei kürzerem Turnus (gilt nur für Müllgroßbehälter). Bitte erfragen Sie die Preise für diese Turnusse direkt bei dem Kundencenter der Stadtwerke Brühl unter 02232 702-800.
Bezeichnung |
Art |
Preis |
---|---|---|
Graue Tonne 80 L |
Mülltonne |
158,00 € |
Graue Tonne 120 L |
Mülltonne |
237,00 € |
Graue Tonne 240 L |
Mülltonne |
474,00 € |
Graue Tonne 770 L |
Container |
1.520,00 € |
Graue Tonne 1.100 L |
Container |
2.171,00 € |